Shopauskunft 4.94 / 5,00 (878 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Claudia
20.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Stix R.
19.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Jule
18.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Jule
15.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Rosade
13.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Rosade
13.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Xxxx
09.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Nina
08.03.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Nina
09.02.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
tanja1607@yahoo.com
08.02.2023 zum Viterna Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.94 / 5,00
878 Bewertungen

Probiotika

Reibungslose Verdauung durch Probiotika

Probiotische Milchsäurebakterien sind lebende Mikroorganismen, die einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora ausüben. Sie schützen vor krankheitserregenden Keimen und ermöglichen eine reibungslose Verdauungsarbeit des Darmes. Der Name probiotisch leitet sich aus dem griechischen ab und heißt übersetzt "für das Leben". Um zu den probiotischen Milchsäurekulturen gerechnet zu werden, müssen die Bakterien bestimmte Eigenschaften aufweisen. Vor allem müssen sie auf ihrem Weg durch den Verdauungstrakt widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren sein, damit sie in den Dickdarm gelangen und hier ihre positive Wirkung entfalten können. Zudem müssen probiotische Kulturen natürlich sicher sein. Lacto- und Bifido-Bakterien gehören zur normalen Darmflora des Menschen. Streptococcus thermophilus ist ein schon sehr lange bekannter Keim, der seit vielen Jahrhunderten dem Menschen zur Herstellung von fermentierten Milchprodukten dient. Probiotische Kulturen helfen, eine ausgewogene Darmflora wiederherzustellen. Die Probiotika haben dabei eine clevere Strategie. Sie wandeln Milchzucker in Milchsäure um. Dadurch entsteht ein leicht saures Milieu, das viele krankmachende Bakterien im Darm abtötet. Außerdem vermehren sie sich stark und lassen somit den schädlichen Darmbewohnern keinen Platz und nehmen ihnen die Nahrung. Sozusagen werden durch die Übermacht der nützlichen Bakterien die schädlichen Bakterien geschwächt oder ausgeschaltet. Bifidobakterien erzeugen nicht nur Milchsäure sondern auch Essigsäure. Sie haben daher vermutlich eine besonders starke Fähigkeit, das Wachstum anderer Bakterien zu hemmen. Durch eine Kombination von verschiedenen Keimen wird die Wirkung auf einen größeren Bereich des Darmes ausgedehnt. Nach einer Antibiotikabehandlung ist es besonders wichtig, die eigene Darmflora wieder aufzubauen.

Artikel 1 - 20 von 20


Artikel 1 - 20 von 20