Top bewertet
Artikelnummer:
AR1988
Haltbar bis:
30.08.2025
Kautabletten mit natürlichem Vitamin C aus Acerola-Kirsche, Zink und Cistuskraut-Extrakt.

Kaufen Sie direkt über den Warenkorb und erhalten Sie vor Versand eine persönliche Beratung telefonisch unter +43 676 570 50 30 oder per Mail an office@viterna.at – schnelle Antworten und kompetente Beratung garantiert.

24,00 € *
200,00 € pro 1 kg
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  (AT - Ausland abweichend)
Top bewertet
Artikelnummer:
AR1305
Haltbar bis:
30.05.2026
Mit natürlichen Flavonoid-Komplexen und zellschützenden Vitaminen sowie biologisch aktiven B-Vitaminen aus Quinoakeimlingen.

Kaufen Sie direkt über den Warenkorb und erhalten Sie vor Versand eine persönliche Beratung telefonisch unter +43 676 570 50 30 oder per Mail an office@viterna.at – schnelle Antworten und kompetente Beratung garantiert.

40,00 € *
424,63 € pro 1 kg
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  (AT - Ausland abweichend)
Top bewertet
Artikelnummer:
AR1325
GTIN:
9005858200986
Haltbar bis:
30.07.2026
Für eine tägliche Basisversorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Synergetischer Mikronährstoffkomplex für jede Altersgruppe!
jetzt nur
24,51 € *
Rabatt: 5%
462,45 € pro 1 kg
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  (AT - Ausland abweichend)
Top bewertet
Artikelnummer:
AR1434
GTIN:
4250382200642
Haltbar bis:
18.01.2026
100% naturrein, ägyptisch, kalt gepresst. Mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
15,90 € *
63,60 € pro 1 kg
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  (AT - Ausland abweichend)

Allergien

Zu einer Allergie kommt es, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Antigenen besteht. Folge dessen kommt es zu einer überschießenden Immunantwort, ausgelöst durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion. Hierbei spricht man auch von einer gestörten Harmonie. Die Allergie wird durch einen ersten Antigenkontakt erworben und bei einem erneuten Kontakt mit dem Antigen kommt es zu einer allergischen Reaktion. Man unterscheidet zwischen einer echten Allergie, Intoleranzen und Kreuzallergien. Besonders bei der Inhalationsallergie kann die Ernährungsmedizin gut angewandt werden. Hier verteilt sich die Häufigkeit auf 50% Pollen, 25% Milben, 18% Tierhaare und 8-9% Schimmelpilze.