helpPEN | Weltneuheit | Smarter Retter im Stiftformat
Schnelle Hilfe bei Zeckenbiss und Insektenstich
Inzwischen ist jede dritte Zecke ein Krankheitsüberträger von FSME-Viren* und Borreliose-Bakterien. (* Bitte beachten Sie: Der helpPEN ersetzt nicht die FSME-Impfung!).
Einfach, handlich und sicher: Mit seiner patentierten und innovativen 2in1-Methode bietet der helpPEN die clevere Lösung im Kampf gegen gefährliche Zecken.
Warum helpPEN?
Zecken und andere nervige Insekten können Überträger potenziell gefährlicher Krankheiten sein. Diese können zu einer schwerwiegenden Erkrankung wie FSME* (Gehirnhautentzündung) oder Borreliose führen. Der helpPEN ist sicher und schnell in der Anwendung. Zecken und Insekten werden einfach entfernt und ein möglicher wird Juckreiz gelindert.
Die helpPEN-Vorteile im Überblick
- Wirkt auch gegen Insektenstiche von Bienen, Bremsen, Mücken, Wespen, Spinnen
- Soforthilfe bei Bissen und Stichen
- Handliche Stiftgröße für unterwegs
- 2in1-Revolution: Zeckenentfernung und Beseitigung
- Umweltverträglich und umweltfreundlich
- Ohne chemischen Substanzen
Packungsinhalt
1x helpPEN
1x Nachfüllgas (ca. 125 Anwendungen)
1x Infobroschüre
Youtube Video => Wie ist der helpPEN anzuwenden?
So funktioniert‘s
Schritt 1 VEREISUNG:
petPEN vereist die Zecke nach einem Biss. Durch das Schockgefrieren wird sie handlungsunfähig.
1.) Vereisungs-Seite: Hülse am petPEN mit einer Drehung entriegeln.
2.) 1-mal Probesprühen.
3.) Vereisungs-Seite auf die betroffene Stelle ansetzten und die Vereisung durch Niederpressen aktivieren (2x sprühen empfohlen). Je nach Intensität der Verankerung der Zecke bis zu 5 Minuten warten. Bei Bedarf wiederholen. Fällt die Zecke nicht von alleine ab, vorsichtig mit einer Pinzette entfernen.
Schritt 2: ELEKTROPORATION
Durch einen schmerzfreien, elektrischen Impuls werden mögliche Krankheitserreger auf der betroffenen Stelle bekämpft.
1.) Bügel am petPEN ausklappen.
2.) Elektroimpuls-Seite auf die betroffene Stelle ansetzten. Bügel wieder zuklappen - es erfolgt der elektrische Impuls.
Anzahl der Anwendungen
Mit einer Befüllung des helpPEN können ca. 5 Anwendungen durchgeführt werden. Mittels des beigelegten Nachfüllgases können Sie Ihren helpPEN ca. 25 erneut befüllen.
Youtube Video => Wie wird der helpPEN nachgefüllt?
Hinweise
Der helpPEN ersetzt nicht die FSME-Impfung!
Der Stromimpuls des helpPEN bekämpft nach aktuellem wissenschaftlichen Forschungsstand die Zellstrukturen der Krankheitserreger im Umkreis der Biss- oder Stichwunde. So werden eingedrungene Erreger unschädlich gemacht.
Die Anwendung mit dem helpPEN ersetzt nicht den Arztbesuch bei Auftreten von Symptomen.
Warnhinweis zur Gaskartusche
Der Behälter steht unter Druck. Vor Sonneneinstrahlung und Temperatur über 50° C schützen. Die Gaskartusche nach Gebrauch nicht anbohren oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder gegen glühende Körper sprühen. Brennbar! Hochentzündlich! Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.