Deocreme mit Salbeiöl 50ml
Basische Mineral & Edelstein Naturkosmetik pH 7.4
Mit dem weißen Gold aus Rügen kommen als weitere Medizinprodukte ein Schweizer Heilgestein und Zeolith-Hauptpuder zum Einsatz. Beide naturreinen Peloide bzw. Naturminerale verfügen über physikalisch-chemische Eigenschaften. Sie absorbieren Stoffwechsel Endprodukte und exogene Toxine von den Organismen der epidermalen Mikroflora. Für einen angenehmen Duft, auf den Sie sich verlassen können. Vegan.
Das Wirkprinzip "Basische Deocreme"
Drüsen in den Achselhöhlen leiten ausscheidungspflichtige, wässrige Säureverbindungen aus. Diese natürliche Entgiftung darf nicht unterdrückt werden. Deshalb bindet und neutralisiert diese basische Deocreme die austretende Feuchtigkeit und verhindert unangenehme, bakterielle Zersetzungsprozesse mit Geruchsbildung.
Wir haben den Rügener Heilkreide-Anteil im Vergleich zu unseren anderen basischen Produkten deutlich erhöht. Gerade bei einer Deocreme kommt es darauf an, dass die austretende säurehaltige Feuchtigkeit über die Schweißdrüsen gebunden und neutralisiert wird. Dazu ist die Rügener Heilkreide mit ihrem hohen Gehalt an Calciumcarbonat (ca.98%) prädestiniert. Sehr viele Menschen sind heute unter den Achselhöhlen enthaart. Beim Auftragen der Deocreme spielt das schneeweiße Naturprodukt von der Insel Rügen seine entzündungshemmenden und den Wundheilungsverlauf positiv beeinflussenden Effekte bei kleinen Schnitten oder Kratzern aus. Zellbiologische Untersuchungsergebnisse bestätigen diese Wirkung (Prof. Dr. C. Peter Dartsch, Studie 2011).
Mit dem weißen Gold aus Rügen kommen als weitere Medizinprodukte ein Schweizer Heilgestein und Zeolith-Hautpuder zum Einsatz. Beide naturreinen Peloide bzw. Naturminerale verfügen über physikalisch-chemische Eigenschaften. Sie absorbieren Stoffwechselendprodukte und exogene Toxine von den Organsimen der epidermalen Mikroflora.
Die Detoxikationseigenschaften beruhen nicht nur auf der Absorption, sondern auch durch die Ionenaustauschfunktion über die Schweißporen. Das heißt: Unsere basische Deocreme mit negativ geladenen Polyanionen zieht positiv geladenen Protonen (organische Stoffwechselsäuren wie Harnsäure, Milchsäure, Buttersäure) über die Schweißdrüsen der Achselhöhlen aus dem Körper und bindet bzw. neutralisiert diese. So kann es nicht zu einem bakteriellen Zersetzungsprozess kommen und die Geruchsbildung wird verhindert.
Passende Öle vervollständigen die Rezeptur der Deocreme. In klassischen Hautpflegeprodukten ist Rizinusöl weniger verbreitet. Wir schätzen jedoch die guten Schutzeigenschaften gegenüber äußeren Einflüssen. Schuppen werden aufgeweicht und gelöst, Narbengewebe bleibt elastisch.
Mengenmäßig folgt dann Kokosöl, welches mit einem pH-Wert ca. 8,0 eine desodorierende Wirkung aufweist. Kokosöl enthält Fettsäuren, die Bakterien, die für die Zersetzung und den Geruch des Schweißes verantwortlich sind, abtöten ohne die Haut zu reizen. Das beliebte Öl erzeugt ein glattes, weiches Hautgefühl ohne zu fetten.
Jojobaöl ist eigentlich kein Öl, sondern ein flüssiger Wachs. Chemisch betrachtet sind nämlich die Fettsäuren mit Fettalkohol und nicht mit Glycerin verbunden. Die Wachse des Jojobaöls mischen sich leicht mit dem menschlichen Hauttalg und bilden einen Lipidfilm, der die Feuchtigkeit der Haut bewahrt. Es entsteht keine versiegelnde (okklusive) Schicht auf der Haut. Wir haben uns für die Zugabe von Jojobaöl in unserer Deocreme entschieden, weil es Mikroorganismen die Lebensgrundlage entzieht und nicht verstoffwechselt werden kann. Nebenbei stabilisiert das Wachs die anderen Öle, weil es sich durch eine außergewöhnliche Resistenz gegenüber oxidativen Prozessen auszeichnet.
Salbeiöl wirkt primär durch seinen ätherischen Ölgehalt gegen Bakterien, Pilze und Viren und verfügt über desodorierende Eigenschaften. Die lateinische Bezeichnung Salvia officinalis leitet sich vom Verb salvere ab und bedeutet heilen.
Trotz des Überangebotes an Deosprays, Deocremes, Deosticks ect. ist es für den Kunden nicht einfach, das für ihn richtige Deoprodukt zu finden. Manchmal paßt die Parfümierung nicht, die Wirkung läßt oft zu wünschen übrig oder die Inhaltsstoffe sind bedenklich. Michael Droste-Laux® Basische Deocreme mit Salbeiöl ist parfumfrei und entspricht einer kontrollierten und zertifizierten Naturkosmetik von EcoControl GmbH nach NCS Natural Cosmetics Standard, ein Standard der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik.
Anwendung
Zur Bindung und Neutralisierung von Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen in den Achselhöhlen. Mit leichtem Druck auf die Tube tritt die Deocreme aus dem Applikator aus; eine kleine Menge verstreichen.
Packungsinhalt
50ml Tube
Inhaltsstoffe und Bestandteile
Aqua (Wasser), Alcohol (Alkohol), Chalk (Rügener Heilkreide), Cetearyl Alcohol (Emulgator), Cetearyl Glucoside (Emulgator), Ricinus Communis Seed Oil (Rizinusöl), Glycerin (pflanzlich), Cocos Nucifera Oil (Kokosöl), Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Jojobaöl), Salvia officinalis Oil (Salbeiöl), Oenothera Biennis Oil ( Nachtkerzenöl), Rock Minerals (Natürliche Mineralien), Aqua Marine (Aquamarin), Rock Crystal (Bergkristall), Rose Quarz (Rosenquarz), Zeolith (Zeolith), Xanthan Gum (Xanthan), Parfum (natürlich), Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil ( Vitamin E aus Sonnenblumenöl), Sodium Bicarbonate (Natriumbicarbonat), Limonene, Linalool, Eugenol (Bestandteile ätherischer Öle).
Hinweis
Trocken und nicht über Raumtemperatur sowie außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.